SalonCapelle
NEBOSIS
seit 1890 mit hundertjährigem Schlaf

Naturgewalt



Naturgewalt
'A Packerl fia Di'
Das neue Solo-Album von Andreas Nebosis

Das neu Solo-Album von Andreas Nebosis!
"A Packer fia Di"
Vom Umgang mit Dämonen der Angst, künstlicher Intelligenz, Achtsamkeit, Liebe, dem Leben und dem Älterwerden. Und die Sehnsucht nach dem Meer und einer kleinen Insel im Antlatik darf natürlich auch nicht fehlen ;)
Entstanden auf der Insel El Hierro und schlussendlich in Tausendblum im Wienerwald.
Die CD wird am 18.10. in Tausendblum mit einem Konzert vorgestellt.
Ab 30.10.2025 erhältlich auf allen Streaming Plattformen.
Andreas Nebosis wieder im Alleingang: Texte, Musik, Arrangements, Instrumente und Additional Programming, Recording, Mix, Produktion und Coverdesign.
Erhältlich als CD bei "art & wiese' in Neulengbach, im Atelier 1000blum in Tausendblum oder auch durch Postversand.
'Das W e i t e suchen'
Solo-Album von Andreas Nebosis (2021)

Das Solo-Album von Andreas Nebosis!
"Das W e i t e suchen."
Wienerwald mit einer gehörigen Prise Atlantik.
Oder: Tausendblum trifft auf Tiñor.
Entstanden am früheren Ende der Welt (Die Insel El Hierro war bis zur Entdeckung Amerikas der Null-Meridian) und in Tausendblum im Wienerwald bewegt sich das Album in diesem weiten Spannungsbogen.
Die Sehnsucht nach der W e i t e, der Stille, der Freiheit und der Liebe.
Andreas Nebosis diesmal im Alleingang: Texte, Musik, Arrangements, Instrumente und Additional Programming, Recording, Mix, Produktion und Coverdesign.
Erhältlich als CD & Vinyl LP bei "art & wiese' in Neulengbach, im Atelier 1000blum in Tausendblum oder auch durch Postversand.
Download bei allen gängigen Musik-Plattformen und bei Spotify.
'Ankommen'
SalonCapelle Nebosis (2017)

„Ankommen“ heißt das Debüt-Album der SalonCapelle Nebosis, die aus dem Singer-Songwriter Andreas Nebosis (Gesang, Gitarre) sowie den Musikern Erich Buchebner (Bass, Gitarre), Franz Haselsteiner (Ziehharmonika, Keyboard) und Christian Einheller (Percussion, Schlagzeug) besteht.
Musikalisch setzt sich die SalonCapelle keine Grenzen: Wiener Dialekt trifft hier beispielsweise auf die exotischen Klänge einer brasilianischen Reibetrommel oder eines nigerianischen Udu („Schlagtopf“).
'Ankommen' - von der Freude an den einfachen Dingen, von Heim- und Fernweh, Sehnsucht, Liebe und vom Anderssein. Er beschreibt eine Welt im Wandel, wobei sich Andreas Nebosis kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzt. Dabei bleiben Nebosis und seine Band vor allem eines: authentisch. Die besondere Authentizität des Albums entsteht unter anderem auch dadurch, dass sämtliche Arrangements und Aufnahmen beim spontanen, gemeinsamen Musizieren im Studio entstanden. Auf dem Album „Ankommen“ finden sich zudem Gastmusiker*innen aus dem Freundeskreis, welche die musikalische Vielfalt des Albums noch verfeinern: Zu hören sind Johannes Fleischmann (Violine), Ursula Gerstbach (Chorstimmen) sowie Vitus Pirchner (Vibraphon).
Die Band mit dem außergewöhnlichen Namen wurde nach Capellmeister Robert Nebosis – Urgroßvater von Andreas Nebosis – benannt, welcher von 1890-1916 mit seiner Kapelle den Wiener Prater bespielte. 100 Jahre später hauchte sein Urenkel – dessen Wurzeln ebenfalls in Wien liegen – der SalonCapelle zusammen mit seinen Musikern neues Leben ein, wobei das melancholische Wiener Lebensgefühl sowohl in den Texten als auch in den Kompositionen erhalten bleibt.
Das Album ist als Download oder CD sowie auf Vinyl erhältlich.